Aktuell

WETTBEWERB | Neubau Kita im Ellenfeld

Der Entwurf für die Kita im Ellenfeld organisiert sämtliche sieben Gruppenräume, inklusive Inklusions- und U2-Gruppe, auf einer gemeinsamen, barrierefreien Gartenebene. So entstehen kurze Wege, hohe Übersichtlichkeit und eine gleichberechtigte Nutzung aller Gruppen. Darunter liegt die Funktionsebene mit Mensa, Bewegungs- und Kreativräumen sowie dem Personalbereich, welche ebenfalls durch den Außenbereich erreichbar sind. Großzügige Öffnungen, flexible Raumverbindungen und eine klare Orientierung prägen das Gebäude. Das nachhaltige Konzept setzt auf Holzbauweise, begrünte Dächer, Photovoltaik und ein Low-Tech-Energiekonzept mit Luftwärmepumpe und natürlicher Nachtauskühlung. Der Erhalt des Baumbestands und großzügige Freiflächen mit Amphitheater und Lehrgarten schaffen eine naturnahe Lern- und Erlebnisumgebung.

Modell: Sebastian Dries

Wir wünschen alles Gute!

Am 30. Juli haben wir eine ganz besondere Kollegin verabschiedet: Nach beeindruckenden 48,5 Jahren treuer Arbeit in unserem Architekturbüro ist Silvia Bopp in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.

Es ist kaum zu fassen, wie viel Erfahrung, Wissen und Herzblut sie über all diese Jahre in unser Büro eingebracht hat. Ihr Engagement, ihre Fachkompetenz und vor allem ihre Menschlichkeit haben das Team geprägt und das Büro zu dem gemacht, was es heute ist.

Wir danken Silvi, unserem Sternchen, von Herzen für ihre unermüdliche Arbeit und all die gemeinsamen Erlebnisse. Du wirst uns fehlen, aber wir wünschen dir für den nächsten Lebensabschnitt nur das Beste!

Auf viele weitere gemeinsame Erinnerungen!

WETTBEWERB | Lebensraum Schule

In Zusammenarbeit in der ARGE FR - KR - MG Architekten und Stadtplaner: Fuchs und Rudolph Architekten, Kirstein-Rischmann Architekten, und der Michelgroup GmbH, ist ein Entwurf für den Neubau des Luitpold-Gymnasiums mit 5 Zügen, Sporthalle, Tiefgaragen und 3-gruppiger Kinderkrippe entstanden.

Lebensraum Schule als Stadtbaustein im Herzen Münchens - nachhaltig- urban- naturnah

Das Schulgrundstück im Stadtteil Lehel am Englischen Garten mit ca. 6.700m² nimmt eine Vielzahl an Nutzungen auf. Der drei­gliedrige Baukörper mit bis zu fünf Geschossen besetzt die stadträumlich wichtigen Kanten und markiert den Eingangsbereich des Gymnasiums über einen geschützten Vorplatz mit Innenhofcharakter entlang der ruhigen Seeaustraße. Der vorhandene Baumbestand prägt die Eingangssituation. Die höhengestaffelten Baukörper schaffen nutzbare Gründächer und Dachterrassen zur Pausennutzung. Das eingeschossige Haus für Kinder mit drei Krippengruppen orientiert sich zum Englischen Garten mit geschütztem Eingang und eigenem Gartenbereich. Die Bebauung gruppiert sich um grüne Innenhöfe und den zentralen Schulplatz. Unterschiedliche Gebäudehöhen unterstützen die Vernetzung zum Stadtteil – als Verbindung von urbanem Raum und landschaftlichem Umfeld.

Eine tolle Zusammenarbeit – gerne wieder!

Einverstanden!

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, um den Betrieb der Seite zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.